In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Andreas von Holzburg (Halsborg) meldet dem Grafen Konrad von Wallenstein (Waldenstein), daß er seine Güter zu Holzburg, die er gleich seinen Vorfa...
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Abh. RundSg. des Plebans, besch., c. 3 cm, Brustbild der Maria mit Kind, darunter unter Arkade nach links kniender Kleriker, U.: '..........'-BANI I TREYS'.'.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1310, feria quinta proxima ante dominicam letare.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Andreas von Holzburg (Halsborg) meldet dem Grafen Konrad von Wallenstein (Waldenstein), daß er seine Güter zu Holzburg, die er gleich seinen Vorfahren von ihm zu Lehen trug, samt allen Rechten und Zubehör dem Kloster Haina (Hegenehe) verkauft hat. Er läßt die Güter auf und bittet um Übereignung an das Kloster.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Der Pleban zu Aula (Auwela) und [Konrad Grete], Vizepleban zu Schönberg (Shoenenberg), Priester
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gottfried Hochgemuot, sein Bruder Wigand und Rudolf von Wiera (Wierahe), Schöffen zu Treysa.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Pleban zu Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 153, Zweiter Band