Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pfarrer Peter Hammen, die Kirchengeschworenen, Brudermeister und Brüder der Elendenbruderschaft zu Abenheim bekunden, dass mit Zustimmung des Geri...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Pfarrer Peter Hammen, die Kirchengeschworenen, Brudermeister und Brüder der Elendenbruderschaft zu Abenheim bekunden, dass mit Zustimmung des Gerichts Abenheim dem Andreasaltar der Pfarrkirche daselbst laut Kaufverträgen und Gefälleregister genannte Einkünfte gestiftet worden seien, und zwar von Peter Scheckler, Henne Kraft, Werner Bonstiel, Jeckel Sortz, Jeckel Immesheimer, Heil Schaub, Jost Scheckler, Henne Rutter, Henne Scheckler, Henne Wirt, Peter Gerlipp, Henne Simon, Henchin Blomer, Niklas Scherer, Emmerich Faut, Heil Gerlipp, Peter Brender,Hans Bade, Henne Blomer, Heinz Heilmann, Peter Lenger, Klaus Gerlipp, Kunz Wille, Klaus Seidenbender, Peter Seidenbender, Fritz Sortz, Peter Ludsche, das Kloster Kirschgarten, Anthes Faut und 3 Matter Korn von den Kirchengeschworenen nebst einem Haus neben dem des Liebfrauenaltars zu Abenheim, mit der Maßgabe, dass ein jeweiliger Kaplan die Einkünfte genießen solle
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Wolf Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, Aussteller 1, Gericht Abenheim
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 73/1 - Ausf., Perg., 3 anh. Sg., daran als Transfix Urk. von 1473 Dezember 20 (Nr. 1904)