In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ritter Kuno und Wäppner Johann von Holzheim (Holtzheym), Brüder, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) mit Zustimmung von Kunos Kindern Johann, Soph...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1310, 15. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Kuno und Wäppner Johann von Holzheim (Holtzheym), Brüder, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) mit Zustimmung von Kunos Kindern Johann, Sophia, Adelheid und Elisabeth, Johanns Ehefrau Hildegard und seinen Kindern Kuno und Osterlind für 25 Pfund Fritzlarer Pfennige bar eine Hufe in der Gemarkung des Dorfes Großenenglis (Engelgis maioris) samt Rechten und Zubehör; sie geloben Währschaft und leisten auf alle Rechtsmittel Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Rektor der Kirche zu Wildungen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Hermann Priester, Werner und Wilhelm von Besse, die Brüder Hermann, Eckehard und Friedrich von Felsberg (Wilsperg), Johann von Hebel, Deinhard Sohn Hermanns von Hebel, Wigand von Böddiger (Bodeger), Konrad von Lohre (Lara), Heinrich von Witzenhausen (Wicenhu.), Gumpert von Kleinern (Kenere).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Kuno, dessen Siegel auch der Bruder anerkennt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 159, Zweiter Band