In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kurfürstliche Stölln im Schreckenberg bei Frohnau (Markus Röhling Stolln, Orgel Stolln, Tiefer Junger Andreas samt Christoph Stolln, Bierschnabel Stolln), Bd. 2
Kurfürstliche Stölln im Schreckenberg bei Frohnau (Markus Röhling Stolln, Orgel Stolln, Tiefer Junger Andreas samt Christoph Stolln, Bierschnabel Stolln), Bd. 2
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 932 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 17. R >> 17.1. Revierstölln im Schrecken- und Schottenberg bei Annaberg und Frohnau
1807 - 1808
Enthält u.a.: Mauerungstabellen.- Beschwerde der Vorsteher von Markus Röhling Fundgrube wegen der Hinderung des Baus auf den Hilfe Gottes unteren 5.-8. Maßen in Folge der Einstellung des Betriebs des Markus Röhling Stollnortes auf dem Hilfe Gottes Flachen bei Hilfe Gottes untere 1.-4. Maßen durch Galiläische Wirtschaft Fundgrube.- Wasserzudrang aus dem Markus Röhling Stolln auf dem Heynitz Flachen bei Markus Röhling Fundgrube, Verfluterung des Markus Röhling Stolln auf dem Hilfe Gottes Flachen.- Zweitägige Befahrung durch den Revisionskommissar von Herder.- Erneuerung der wandelbaren Fluter auf dem Bierschnabel Stolln.- Beräumung des Spatflügels in Markus Röhling Fundgrube von aufgestürzten Bergen.- Aufgewältigung und Niederbringung des Hartig Tageschachtes in Frohnau.- Rechenschaftslegung über die Kosten und Ergebnisse in der Dekade 1799-1808 sowie Planungen für den weiteren Betrieb bis 1818.
Enthält auch: Angaben zum Nikolaus Orgelstollnflügel im Schottenberg.
Prov.: Bergamt Annaberg
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).