Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Zwei Höfe zu Nordsehl [Gem., Lkr. Schaumburg], die 1760 Hans Heinrich Schröder und Hans Heinrich Hitsemann bewohnten und die 1752 an das Haus Hess...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Oheimb, Nr. 2
A I u, von Oheimb sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> O >> Oheimb, von >> 1750-1899
1821 Juli 06
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwei Höfe zu Nordsehl [Gem., Lkr. Schaumburg], die 1760 Hans Heinrich Schröder und Hans Heinrich Hitsemann bewohnten und die 1752 an das Haus Hessen gelangt waren. Die Höfe besaßen ehemals der Kanzler Magister Johann Gogreve, später Liborius Gogreve, sowie der bückenburgische Sekretär Johann Rulmann und Klamer Struve, weiterhin der Pastor Dölle zu Groß Nenndorf [heute Bad Nenndorf].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Friedrich Christian von Oheimb
Belehnte/r: Wilhelm Friedrich Christian von Oheimb, Sohn des verstorbenen Johann Friedrich Georg Wilhelm von Oheimb