In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zwei Höfe zu Nordsehl [Gem., Lkr. Schaumburg], die 1760 Hans Heinrich Schröder und Hans Heinrich Hitsemann bewohnten und die 1752 an das Haus Hess...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Oheimb, Nr. 2
A I u, von Oheimb sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> O >> Oheimb, von >> 1750-1899
1821 Juli 06
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwei Höfe zu Nordsehl [Gem., Lkr. Schaumburg], die 1760 Hans Heinrich Schröder und Hans Heinrich Hitsemann bewohnten und die 1752 an das Haus Hessen gelangt waren. Die Höfe besaßen ehemals der Kanzler Magister Johann Gogreve, später Liborius Gogreve, sowie der bückenburgische Sekretär Johann Rulmann und Klamer Struve, weiterhin der Pastor Dölle zu Groß Nenndorf [heute Bad Nenndorf].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Friedrich Christian von Oheimb
Belehnte/r: Wilhelm Friedrich Christian von Oheimb, Sohn des verstorbenen Johann Friedrich Georg Wilhelm von Oheimb