In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Komtur Heinemann [von Itter] und der Konvent des Johanniterhauses Wiesenfeld (Wisentfelt) verkaufen dem Kloster Haina für 80 Mark Kölner Pfennige,...
Ausf., lat., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Die urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1323, in die beati Augustini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Komtur Heinemann [von Itter] und der Konvent des Johanniterhauses Wiesenfeld (Wisentfelt) verkaufen dem Kloster Haina für 80 Mark Kölner Pfennige, 3 Heller auf den Pfennig, ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarkung Altenlotheim (Aldenlotheym) samt Rechten und Zubehör einschließlich des Gehölzes Bimulenbach, leisten Verzicht und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Helwig von Wohra (Wara), Priester
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Kassel (Cassle), Bürgermeister zu Frankenberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ospert von Münchhausen (Munechusen), Ludwig Rufere, Ditmar Beselere, Sibert Suze, Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller und die Stadt Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 365, Zweiter Band