In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Butte, Wilhelm, Dr., Pfarrer in Berstadt, königlich-preußischer Regierungsrat
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 2 Buchstabe B
1794-1798, 1804-1820, 1830-1835
Enthält v.a.: Ernennung Buttes zum Rat und zum Lehrer des Prinzen Friedrich, 1794
Enthält v.a.: Bescheinigung Buttes über den Erhalt von 100 Karolin durch Ludwig, Erbprinz zu Hessen, zur Milderung eines erlittenen Kriegsschadens, 1798
Enthält v.a.: Zwei Wechsel des Erbprinzen Ludwig zu Hessen für Butte über jeweils 50 Karolin, 1798 (mit aufgedrückten roten Siegeln)
Enthält v.a.: Übersendung eines (geografischen ?) Werkes an den Landgrafen; Ansicht des Auslandes, Hessen-Darmstadt sei ein freizügiges 'Schriftsteller-Asyl', 1804
Enthält v.a.: Schreiben Buttes an Schleiermacher: Übersendung zweier Promemoria, u.a. mit Vorschlägen zu einer neuen Führung der Kirchenbücher (Führung eines Journals und eines Familienbuches), 1804
Enthält v.a.: Schreiben Buttes an Schleiermacher: Bitte um Unterstützung zur Übertragung der Stelle des Gießener Professors für Staats- und Kameralwissenschaften [August Friedrich Wilhelm] Crome; Unzufriedenheit mit seiner zu gering dotierten jetzigen Stelle, 1804
Enthält v.a.: Bitte an Schleiermacher, dem Landgrafen ein dringendes Gesuch zu überreichen: Butte steht vor der Übersiedlung nach Landshut, bittet aber um Anstellung im hessischen Staatsdienst, 1805
Enthält v.a.: Gesuch an den Landgrafen um Schutz vor politischer Verfolgung, 1805
Enthält v.a.: Dankschreiben an den Landgrafen für Gnadenbeweis, 1805
Enthält v.a.: Glückwunschschreiben zum Geburtstag des Erbprinzen mit Schilderung von Buttes Lehrtätigkeit als Privatdozent der Staats- und Finanzwissenschaften in Landshut, 1805
Enthält v.a.: Dankschreiben an den Großherzog für die früher erwiesene Unterstützung, 1808
Enthält v.a.: Mitteilung an den Großherzog über neue Publikationen Buttes: u.a. Arithmetik des menschlichen Lebens; Lehrbuch der Polizei; Lehrbuch der Staatswissenschaft und Finanzen, 1811
Enthält v.a.: Übersendung zweier politischer Schriften an den Großherzog: 'Germanischer Staatenbund' (zunächst anonym erschienen) und 'Unerlässliche Bedingungen des Friedens mit Frankreich'; Mitteilung der Quittierung seiner Dienste in Bayern wegen Schwierigkeiten als 'norddeutscher' und 'protestantischer' Gelehrter sowie Wechsel als königlich-preußischer Regierungsrat nach Frankfurt, 1815
Enthält v.a.: Rückzahlung von Darlehen an den Erbprinzen, 1818 (mit beiliegendem Scheck), 1820
Enthält v.a.: Ausführlicher Lebenslauf Buttes, betitelt: 'Dienst-Geschichte des Unterzeichneten, von seinem Eintritt in die ehemals Landgräflich-Hessischen Dienste bis zu seiner Ernennung als ordentlicher Professor der Staats-Wissenschaft an der bayerischen Universität Landshut vom Jahr 1792-1807', 1830
Enthält v.a.: Unterstützungsgesuch der Witwe Buttes, geb. Rumpf, 1833
Enthält v.a.: Unterstützungsgesuch des Sohnes, Otto Butte, Oberlandesgerichtsreferendar zu Naumburg (Saale) sowie Bitte um Anstellung in Hessen-Darmstadt, 1834
Enthält v.a.: Gewährung einer Unterstützung in Höhe von 400 Talern an Otto Butte zur Absolvierung seines dritten Staatsexamens, 1834
Enthält v.a.: Abschriften von Attesten und Leumundszeugnissen verschiedener Bonner und Kölner Persönlichkeiten für Frau Butte, 1834
Enthält v.a.: Dankschreiben und weiteres Unterstützungsgesuch Otto Buttes an Schleiermacher, 1835