Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Versprechen des Herbold von Papenheim, den an ihn durch das Stift Paderborn verpfändeten vierten Teil von Liebenau jederzeit wieder zurückzugeben.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herbold von Papenheim gen. von der Liebenau verspricht mit Zustimmung seiner Erben Bischof Baldewin von Paderborn, dessen Amtsnachfolger und dem Stift zu Paderborn, dass er ihnen den ihm versetzten vierten Teil von [Burg und Stadt] Liebenau zurückgibt, und zwar zu allen Zeiten und ohne jegliche Einschränkung, wenn sie ihm dafür 133 Mark lötigen Silbers warburgischen Gewichts und zehn Schilling schwerer Pfennige bezahlen; Bischof und Stift von Paderborn hatten nämlich diesen vierten Teil von Liebenau von Herbold von Westerburg gekauft und Herbold von Papenheim und seinen Erben zu der oben erwähnten Summe verpfändet.