In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Das ganze Dorf und Gericht Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör und allen Gerechtigkeiten, wie es ehema...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Scholley, Nr. 4
A I u, von Scholley sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schn-Scho >> Scholley, von >> 1800-1849
1817 März 03
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das ganze Dorf und Gericht Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör und allen Gerechtigkeiten, wie es ehemals die Spedt innegehabt hatten, mit dem Fischwasser und dem Forellenbach bis zur Grüneismühle [Mühle in der Gemarkung Beiseförth, Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) die kleinen Waidwerkjagden in demselben Bezirk; 3.) was dem Landgraf von Hessen sonst ehemals zu Beiseförth jährlich angefallen war.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm von Scholley, Hauptmann
Belehnte/r: Karl Wilhelm von Scholley, Hauptmann, Sohn des verstorbenen Karl Ludwig August von Scholley