In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Graf Philipp v. Nassau-Wiesbaden-Idstein bekundet, dass er als Schiedsrichter die Streitigkeiten zwischen den Grafen Philipp und Bernhard v. Solms...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
1525 Januar 30
Ausf., Perg., anh. Sg.-Fragment (ca. 1/2)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag nach Conversionis Pauli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Philipp v. Nassau-Wiesbaden-Idstein bekundet, dass er als Schiedsrichter die Streitigkeiten zwischen den Grafen Philipp und Bernhard v. Solms sowie Eberhard v. Eppstein-Königstein einerseits, Philipp v. Hanau andererseits, um 10 1/2 Huben Land, acht Morgen Wiesen zu Groß- und Klein-Karben, die der verstorbenen Erwin Dugel v. Karben als münzenbergische Lehen innegehabt hatte, und die nun wieder heimgefallen sind, dahin entschieden habe, dass die Solmser und der Königsteiner je 3 1/2 Huben Land drei Morgen Wiesen, der Hanauer 3 1/2 Huben Land zwei Morgen Wiesen erhalten sollen, doch jedem unbeschadet seiner Gerechtigkeiten