In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ludwig Dederichs, Schöffe zu Wetter, und seine Ehefrau Liese verkaufen Anna Thuleygs, Äbtissin, Elisabeth Kessler, Priorin, Katherina von Ense, Su...
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1503 Mai 01
Ausf. Perg. S. besch. anh. Beschr. s. [Schunder] Nr. 219.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1503, ipso die sanctorum Philippi et Jacobi apostolorum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Dederichs, Schöffe zu Wetter, und seine Ehefrau Liese verkaufen Anna Thuleygs, Äbtissin, Elisabeth Kessler, Priorin, Katherina von Ense, Subpriorin, und dem Konvent des Klosters Georgenberg (Jorgenbergk) bei Frankenberg die Hälfte des Hadebrandsdorfer Zehnten, den sie von den Herrn von Biedenfeld (Byedenfelt) zu Lehen hatten und von Johann Knorr, Schöffen zu Fritzlar, gekauft haben, für bezahlte 310 Goldgulden Frankfurter Währung. Guntram und Jorg von Biedenfeld stimmen als Lehensälteste zu. Die Aussteller haben den Käufern ihre Urkunden, eine des Johann Knorr von 1500 März 14 (uff sonnabint nach sant Gregorius dagk) und eine des Guntrum von Biedenfeld von 1500 März 10 (dienstagk nach dem sontage Invocavit a. 1500), übergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Wetter.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 673.