In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Bele...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen zur Lippe, Nr. 1
A I u, Grafen zu Lippe sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lippe, Grafen zur >> 1449-1599
1567 Dezember 02
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Belehnten dem Landgrafen von Hessen offen stehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Balthasar von Wulffen
Belehnte/r: Simon der Jüngere Graf und Edelherr zur Lippe, Sohn des verstorbenen Bernhard Grafen zur Lippe, für sich und seinen Vetter Hermann Simon Grafen und Edelherren zur Lippe, Spiegelberg und Pyrmont
Bevollmächtigte der verordneten Befehlshaber der Grafschaft Lippe wegen des noch unmündigen Grafen Simon des Jüngeren sind Balthasar von Wulffen und Johannes von Rinteln.