In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bodé, Wilhelm v., Prinzenerzieher, Geheimer Hofkammerrat in Braunschweig und Darmstadt
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 2 Buchstabe B
1799-1817, 1825
Enthält v.a.: Mitteilung über den Fund von Axinit und grauem Katzenauge in Treseburg (Harz) im Fürstentum Blankenburg; Übersendung von Gesteinsproben an Schleiermacher, o.J.
Enthält v.a.: Pensionsregelung nach erledigter Prinzenerziehung, 1800
Enthält v.a.: Bitte an den Erbprinzen, die Patenstelle für Bodés zweite Tochter anzunehmen, 1802
Enthält v.a.: Gesuch an den Großherzog, eine Equipage anschaffen zu können, 1810
Enthält v.a.: Bitte Carolines v. Bodé an Schleiermacher darauf hinzuwirken, dass der Großherzog ihrem Bruder und Herrn v. Gunderode den Titel eines Geheimen Rates verleiht, 1813
Enthält v.a.: Schreiben an Schleiermacher in Berlin: Mitteilungen über die Verlassenschaft der verstorbenen Frau v. Hill und über die 'saubere Bittschrift' von acht Standesherren, die um die Errichtung von Landständen bitten, 1816
Enthält v.a.: Schreiben an Schleiermacher in Berlin: Mitteilungen über beginnende Reformen im Großherzogtum; über die Abwicklung der Hillschen Nachlassangelegenheit; über das gesellschaftliche Leben in Darmstadt (u.a. Trennung des größer gewordenen Hofzirkels von der übrigen hoffähigen Gesellschaft; Aufführen von Schauspielen im Palais unter Beteiligung des Adels); über Logenangelegenheiten; über Teuerungen und Lebenshaltungskosten, 1816
Enthält v.a.: Schreiben an Schleiermacher in Berlin: Nachlassangelegenheit der Frau v. Hill und Treffen mit Hofgerichtssekretär und Archivar Strecker; Verkauf von Schleiermachers Garten in Darmstadt; Gerüchte über die Neuorganisation der Verwaltungsbehörden; Aufenthalt des Herrn v. Boissel [=Poißl] in Darmstadt und Aufführung einer Oper von ihm; Entlassung der Köchin Bodés wegen Diebstahls, 1817
Enthält v.a.: Vermerk über die Bezahlung von 300 Gulden für die Mineraliensammlung des Herrn v. Bodés, 1825
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Bodé, Caroline v.
Vermerke: Deskriptoren: Bodé, Wilhelm v. (+ 1826)
Vermerke: Deskriptoren: Gunderode, (N.N.) v.
Vermerke: Deskriptoren: Hill, (N.N.) v.
Vermerke: Deskriptoren: Poißl, Johann Nepomuk Freiherr v. (1783-1865) – GND: 116261277 (https://d-nb.info/gnd/116261277)
Vermerke: Deskriptoren: Strecker, Ludwig (1746-1833) – GND: 1027251463 (https://d-nb.info/gnd/1027251463)
Vermerke: Deskriptoren: Berlin
Vermerke: Deskriptoren: Blankenburg:Fürstentum
Vermerke: Deskriptoren: Braunschweig
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Hoftheater
Vermerke: Deskriptoren: Tresenburg
Vermerke: Deskriptoren: Freimaurer
20 Bl. Alte, teilweise korrigierte Paginierung
Vgl. auch: O 30 du Thil Nr. 93: Denkwürdigkeiten (Entwürfe und Abschriften)