In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Worms (Domstift): Der Offizial des Dompropstes zu Worms bekundet, dass Hensel, Tochtermann des Herrn Hug, von Johann von Gundheim im Auftrag des D...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1402 September 2
Domstift
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel erh., daran als Transfix Urkunde von 1537 Januar 30, laut der das weltliche Gericht der Stadt Worms nach Vorlage der Urkunde von 1402 September 2 dem Hans Freinsheimer den Besitz des Gartens in der Gilergasse bestätigt, nachdem er sich bereit erklärt hat, den vom Domstift eingeklagten Zins von 3 1/2 Pfund Heller jährlich zu zahlen.; Aussteller; 1537, Dienstag nach Conversionis Pauli A 2
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1402, Sabbat post Ägidii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Der Offizial des Dompropstes zu Worms bekundet, dass Hensel, Tochtermann des Herrn Hug, von Johann von Gundheim im Auftrag des Domstifts für 3 1/2 Pfund Heller einen Garten hinter Hans Hugs Hof, der in der Gilergasse liegt und an die Herren (in Richtung Rhein) von St. Martin grenzt, in Erbpacht nimmt und als Unterpfand einen Zweiteil Acker in der Horchheimer Gemarkung beim Kappesgarten gibt. Zeugen: Johann Wilke, Verputzer oder Dachdecker (tector), Johann von Dirmstein, Pedell
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: A 2 Worms 1537 Januar 30; anh. Siegel leicht besch.