Akten des Landgrafen Philipp; des Statthalters und der Räte zu Kassel; des Siegmund v. Boineburg, Landvogtes an der Werra; der nach Schmalkalden entsandten Rudolf Schenck, Statthalters, und Dr. Tilemann Günterode; der nach Treffurt entsandten sächsischen und hessischen Räte; des Valentin Breul, Vizekanzlers: Briefwechsel mit denen v. Boineburg; den kurfürstlichen Räten zu Weimar; den Erben des Dietrich Spieß zu Ifta; Eberhard v.d. Tann, Amtmann zu Wartburg; Georg v. Harstall, Amtmann zu Creuzburg; Michael Schelhase, Schultheißen zu Creuzburg und altem Vorsteher des Klosters Creuzburg; Kurfürst Johann Friedrich; den Treusch v. Buttlar; Reichart Rinck; Melchior v. Wechmar, Hauptmann zu Zeitz (Zitz), und Jobst vom Hayn; Valentin Tholde (Tolde), Vogt zu Wanfried; Bertoldus Ditmar, Vorsteher des Klosters Creuzburg; Lic. Jakob Lersner. - Dabei: Abschriften der Lehenbriefe Landgraf Ludwigs für die v. Boineburg (1460) und des Abtes Hartmann von Fulda für die Treusch v. Buttlar (1524). Zwei Federskizzen der Gegend am Eschenberg. Schreiben derer v. Boineburg an die kurfürstlichen Räte zu Weimar; des Dietrich Spieß zu Ifta an dieselben; derer v. Boineburg an Valentin Tholde (Doyldin), Vogt zu Wanfried; des Georg v. Harstall und Michael Schelhase an Kurfürst Johann Friedrich; des Dr. Levin v. Emden, magdeburgischem Syndikus, an Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp gemeinsam

Vollständigen Titel anzeigen
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Objekt beim Datenpartner
Loading...