In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Dittelsheim: Hans Martin v. Wachenheim und Christina v. Scharpfenstein, seine eheliche Hausfrau verkaufen Kurfürst Friedrichen von der Pfalz ihren...
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dittelsheim: Hans Martin v. Wachenheim und Christina v. Scharpfenstein, seine eheliche Hausfrau verkaufen Kurfürst Friedrichen von der Pfalz ihren bishero eigentümlich gehabten halben Teil an dem ganzen Wachenheimer vierten Stammteil, daran die von der Leyen den andern halben Teil von dem Wachenheimer Stamm an sie erwachsen, mit ihnen den Verkäufern bisher zugleich gehabt an dem ganzen Dorf und Gericht Dittelsheim auf dem Alzeyer Gau gelegen mit aller seiner Herrlichkeit, Herrschaft, hoher und niederer Obrigekeit, Geboten, Verboten, Gerichten, Zwinger, Bäumen, Leuten, Atzungen, Diensten, Frondiensten, Steuern, Beden, Zinsen, Gülten, Renten, Gefällen, ............ und Bußen, auch allen anderen Zugehörungen und was der hohen Obrigkeit mehr anhängig nichts davon ausgenommen, so und wie das auf ihn Hans Martin v. Wachenheim ererbt und wie solches alles bisher innegehabt, besessen, gebraucht und genossen haben oder zu tun mocht gehabt haben, ganz nichts ausgenommen und sind diese Gefälle zu solchem ihrem jetzo verkauften halben Teil des Wachenheimer vierten Stammteils dieses Dorfs gehörig nämlichen an Geld, Zinsen jährliche drei albus zu Bede, item ein Vierntzel Bedkorn, item einen halben Kappen, item zwölf oder vierzehn Fastnachtshühner, item ein halben Teil an dem vierten Stammteil an Freveln und Bußen, wie solche jedes Jahr zur Teilung gesetzt worden, und ist der Kauf geschehen um und für 300 fl. an Münz Landeswährung