In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vizestatthalter, Kanzler und Räte Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt bekunden, dass sie die Änderung des Testaments durch das Kodizill achte...
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
1635 August 15
Hessen-Darmstadt
Pergament, mit Unterschriften und angehängten Siegeln von Kuno Quirin Schütz v. Holzhausen, Hans Ludwig Wolff v. Karsbach, Wolf Adolf v. Karben, Hans Ludwig v. Seebach, Ritter Johann Wolf v. Schrautenbach, Georg Bernhard v. Hertingshausen, Wilhelm Schetzel zu Merzhausen, Jost Burkhard Rau v. Holzhausen, Ulrich Eberhard v. Buseck, Dietrich Barthold v. Plessen, Henning v. Steinwehr, Dr. Anton Wolff, Johann Reichard Ruppel, Helfrich Gerlach, Dr. Esaias Fabricius, Friedrich List, Dominikus Pors, Dr. Christian v. Liebenthal, Dr. Johann Calenius, Siegfried Happel, Johann Jakob Gambs, Dr. Johann Gualterus, Dr. Philipp Ludwig Fabricius, Dr. Gregor Tülsner, Dr.Johann Jakob Kolb, Georg Daniel Ebel und Johann Jakob Vinther sowie 28 angehängten Siegeln, ein Siegelfeld leer
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vizestatthalter, Kanzler und Räte Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt bekunden, dass sie die Änderung des Testaments durch das Kodizill achten werden
Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegeankündigung der Aussteller für die drei Ausfertigungen