In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Vier Malter Frucht zu Michelbach [Stadtteil von Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) acht Gulden auf dem Rathaus zu Frankenberg [Frankenberg...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Scholley, Nr. 3 (2)
A I u, von Scholley sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schn-Scho >> Scholley, von >> 1550-1599
1569 April 19
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Vier Malter Frucht zu Michelbach [Stadtteil von Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) acht Gulden auf dem Rathaus zu Frankenberg [Frankenberg (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], wie diese Lehen der Vater des 1569 Belehnten und der 1569 Belehnte selbst innegehabt haben. Sollte der 1569 Belehnte nach seinem Tod keine Söhne hinterlassen, sollen seine Töchter und Schwestern und ihre Erben die Lehnsnachfolge antreten. Die Mutter des 1569 Belehnten, Gertrud, soll die Leibzucht an dem Lehen haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Scholley
Belehnte/r: Georg von Scholley, des verstorbenen Henning von Scholley