Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bestandsgeschichte: Die Helingsche Verlagsanstalt, Lortzingstraße 15, ist im Leipziger Adreßbuch von 1927 erstmalig nachweisbar. Sie befand sich im Eigentum von Hanns Horst Kreisel, dem ebenfalls der Hanns-Horst-Kreisel-Verlag gehörte. Nach seinem Tod übernahm 1943 Martha Marianne Kreisel bis zu deren Auflösung beide Firmen. Die Helingsche Verlagsanstalt existierte wahrscheinlich bis April 1970. Wann der Hanns-Horst-Kreisel-Verlag aufgelöst wurde, konnte anhand der vorliegenden Unterlagen nicht ermittelt werden. In den letzten Jahren der Überlieferung wird er nicht mehr erwähnt. Die Geschäftsunterlagen beider Firmen gelangten für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von 10 Jahren an das Dienstleistungskombinat, Abt. Beleihung/Einlagerung. Zusammen mit anderen Firmenunterlagen wurden sie von dort 1982 an das Stadtarchiv Leipzig übergeben. Die Bearbeitung des Bestandes erfolgte ca. 1982/1983. Der Bestand enthält Geschäftsunterlagen von der Verlagsanstalt und dem Verlag.