In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Elisabeth, Witwe Ritter Ludwig Schleiers (Slegeren) d. Jg., vermacht dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne Ludwig und Johann und ihrer Toch...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1314, 12. kalendas marcii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Elisabeth, Witwe Ritter Ludwig Schleiers (Slegeren) d. Jg., vermacht dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne Ludwig und Johann und ihrer Tochter Elisabeth, Witwe Ritter Arnolds von Windhausen (Winthusen), von Testaments wegen zu ihrem und ihres Ehemannes Seelenheil einen jährlich zu Martini fälligen Zins von 10 Schilling Treysaer Pfennigen aus ihren Gütern im Dorf Itzenhain (Eyzenhayn), den ihre Erben gegen einen anderen gleichwertigen Zins austauschen dürfen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Helwig Schleier und sein Bruder der Wäppner Heinrich Schleier
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Grebe, Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Heimbach (Hem-), sein Bruder Johann und Rulo Schmied (Faber), Schöffen [zu Gemünden].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Gemünden.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 224, Zweiter Band