Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Elisabeth, Witwe Ritter Ludwig Schleiers (Slegeren) d. Jg., vermacht dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne Ludwig und Johann und ihrer Toch...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1314, 12. kalendas marcii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Elisabeth, Witwe Ritter Ludwig Schleiers (Slegeren) d. Jg., vermacht dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne Ludwig und Johann und ihrer Tochter Elisabeth, Witwe Ritter Arnolds von Windhausen (Winthusen), von Testaments wegen zu ihrem und ihres Ehemannes Seelenheil einen jährlich zu Martini fälligen Zins von 10 Schilling Treysaer Pfennigen aus ihren Gütern im Dorf Itzenhain (Eyzenhayn), den ihre Erben gegen einen anderen gleichwertigen Zins austauschen dürfen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Helwig Schleier und sein Bruder der Wäppner Heinrich Schleier
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Grebe, Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Heimbach (Hem-), sein Bruder Johann und Rulo Schmied (Faber), Schöffen [zu Gemünden].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Gemünden.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 224, Zweiter Band