In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abschied zwischen den Landgrafen-Brüdern Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Ludwig IV. von Hessen-Marburg und Philipp II. von Hessen-Rheinfels sowie O...
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1241 - 1600
Marburg 1569 April 26
Hessen-Darmstadt
Papier, mit den Unterschriften der drei Landgrafen und des Oberamtmanns Johann Milchling v. Schönstadt für Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt, des R. Scheffer, des Dr. Johann Heinzenberger, des Dr. Friedrich Nordeck, des Dr. Johann Fischer, des A. Winther, des Adam Weingarth und des J. Chitinger sowie 14 aufgedrückten Siegeln
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abschied zwischen den Landgrafen-Brüdern Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Ludwig IV. von Hessen-Marburg und Philipp II. von Hessen-Rheinfels sowie Oberamtmann Johann Milchling v. Schönstadt als Vertreter des abwesenden Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt einerseits und der Landschaft des Nieder- und Oberfürstentums Hessen samt zugehöriger Nieder- und Obergrafschaft Katzenelnbogen über die Verlängerung der auf dem Landtag zu Homberg 1553 bewilligten und auf dem Landtag zu Kassel 1555 erneuerten Tranksteuer auf zwölf Jahre zur Abführung rückständiger Kammerschulden, die Berufung von Landschaftsvertretern zur Erhebung, Abstellung von Gravamina und die Heranziehung der Ämter der Grafen v. Diez
Vermerke (Urkunde): Siegler: Besiegelung der acht Exemplare, von denen vier für die Landgrafen, dazu für die Städte Kassel, Marburg, St.Goar und Darmstadt bestimmt sind, durch die drei Landgrafen, Oberamtmann Johann Milchling v. Schönstadt sowie die Abgeordneten der Städte Hennig Mogk/Kassel, Kaspar Kirchhoff/Marburg, Hans von Wildungen/Homberg, Hans Werner/Eschwege, Jeremias Stams/Alsfeld, Heinz Gibelnhausen/Frankenberg, Hermann Nibelnkrayen/Treysa, Johann Ditwein/Gießen, Melchior Krampf/St.Goar und Christoph Scherer/Darmstadt mit ihren Petschaften