In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Burg zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], die die 1311 Belehnten dem Landgrafen Otto von Hessen zu Lehen aufgetrage...
A I u, von Hatzfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hatzfeldt, Nr. 6
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hatzfeld, von >> 1300-1499
1311 September 20
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Burg zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], die die 1311 Belehnten dem Landgrafen Otto von Hessen zu Lehen aufgetragen haben. Die Burg soll den Landgrafen von Hessen offen stehen, jedoch nicht gegen das Erzbistum Mainz.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Gottfried von Hatzfeld, Gerhard (de Seilhem), Dekan zu Fritzlar, Kraft von Grafschaft, Ritter, Eckhard von Helfenberg, Ritter, Guntram Schenk von Schweinsberg, Ritter, Schwiegervater des Gottfried von Hatzfeld
Belehnte/r: Gottfried und Kraft von Hatzfeld, Brüder