In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Valentin Neidhard Speth und seine Ehefrau Margarethe verpfänden die Hälfte des Dorfs Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], da...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Speth >> 1449-1599
1592 Januar 10
Lehnsverpfändung
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Valentin Neidhard Speth und seine Ehefrau Margarethe verpfänden die Hälfte des Dorfs Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], das sie vom Landgrafen Wilhelm von Hessen zu Mannlehen empfangen haben und tragen, mit allem Zubehör für 500 Gulden hessischer Münze an Eitel von Berlepsch.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin Neidhard Speth, Stadt Melsungen
Aus: HStAM Bestand 40a Hessische Kammer, Rubr. 29, Nr. 389.