In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Iwan und Johann Schele (Luscus), Bürgermeister, und [genannte] Schöffen zu Fritzlar bekunden, daß die Eheleute Ludwig und Meinhild, ihre Mitbürger...
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Abh. RundSg. der Stadt Fritzlar (wie zu [Franz] Nr. I/784), besch., mit rd. RückSg., 4 cm, thronender Bischof, flankiert von Halbmond (rechts) und halbem Rad, U.: '+ S CIVIV'M FRITSLARIENSIVM AD 'CAVSAS'
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1317, nonas octobris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Iwan und Johann Schele (Luscus), Bürgermeister, und [genannte] Schöffen zu Fritzlar bekunden, daß die Eheleute Ludwig und Meinhild, ihre Mitbürger, dem Kloster Haina mit Zustimmung von Ludwigs Vater Heinrich von Felsberg (Welsperg) für 11 Pfund Fritzlarer Pfennige den vierten Teil einer Hufe in der Gemarkung des Dorfes Oberndorf (Oberendorf) zwischen (in) Gütern des Klosters verkauft und Währschaft gelobt haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Fritzlar. - Mitausstellende Schöffen: Werner vom Markt (de Foro), Johann Moischeid (Meynscheit), Konrad Bodonis, Ludwig von Melsungen (Mil-), Kuno, Johann Cnorre, Ger[lach] von Dillich (Diliche), [Konrad?] Lützelwig (Luszelwich), Giso Katseman, Konrad Wikenandi, Albert von Ritte.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 284, Zweiter Band