Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Ein Burgsitz und ein Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine Wiese mit allem ihrem Zubehör vor Spangenberg als Burglehen; 3.) ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rymar, Nr. 3
A I u, Rimar sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Rimar
1428 Mai 20
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz und ein Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine Wiese mit allem ihrem Zubehör vor Spangenberg als Burglehen; 3.) neun Viertel Roggenkorn jährlich zu Königswald [Ortsteil der Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 4.) was an Obleien dazu gehört; 5.) eine Mark Geld, anfallend zu Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 6.) drei Pfund Heller Geld, drei Viertel Weizen und drei Viertel Hafer zu Braach [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 7.) acht Schillinge Heller Geld zu Neumorschen [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.] als Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bernd von dem Berge, Stiefvater des Belehnten, Reinhard von Dalwigk der Ältere