In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 13. Sammlungen >> 13.01 Sammlungen zur Personen- und Familiengeschichte
20. Jahrhundert
Geschichte: Helga Moritz (1926 - 2003), eine langjährige Mitarbeiterin der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig, verkartete seit den fünfziger Jahren in ihrer Freizeit die Tauf- und Traubücher der Leipziger Kirchgemeinden familienweise und ordnete diesen Daten die Eintragungen der Ratsleichen- und Bürgerbücher zu. 1998 wurde diese Kartei vom Freistaat Sachsen angekauft.
Im Rahmen eines Kooperationsprojekt zwischen dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig und dem Verein für Computergenealogie e.V. wurde die Kartei Leipziger Familien im Sommer 2017 digitalisiert. Die durch Freiwillige erfassten Daten aus der Kartei finden Sie auf der Website von CompGen: http://des.genealogy.net/karteiLeipzigerFamilien/search/index. Weitere Hinweise zu dem Erfassungsprojekt finden Sie unter: http://wiki-de.genealogy.net/Kartei_Leipziger_Familien.
Inhalt: Nach dem phonetischen Alphabet geordnete Kartei der Einwohner Leipzigs mit ihren Kindern und angeheirateten Personen vom 16. bis Mitte des 19. Jahrhunderts.