In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Türckheim, Ferdinand v., Geschäftsträger in Wien, Oberzeremonienmeister in Darmstadt
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 20 Buchstabe T
1822-1834, 1842-1844
Enthält: Mitteilung du Thils über die Anfertigung von Auszügen aus den Privatbriefen Türckheims an ihn zur Abgabe an die Hofbibliothek, 1822
Enthält: Ankündigung des Erscheinens einer bildlichen Darstellung des österreichischen Militärs, 1822 (Abschrift)
Enthält: Mitteilung du Thils über die Erkrankung Türckheims, 1823
Enthält: Übersendung der Rechnungen über die Auslagen des vergangenen Jahres für eine Reise nach Homburg an den Großherzog, 1823
Enthält: Dankschreiben für die Gewährung einer Gehaltszulage, 1823
Enthält: Ausführliche Stellungnahme du Thils zu Türckheims Wunsch, als Gesandter in Wien zu bleiben, 1825
Enthält: Ernennung Türckheims zum Oberzeremonienmeister, 1829
Enthält: Gesuch Türckheims um Verlängerung eines Urlaubs, 1831
Enthält: Gesuch um Mitteilung des Tages der Ernennung Türckheims zum Oberzeremonienmeister zur Eingruppierung in die Erste Klasse des Zivildiener-Witweninstituts, 1834
Enthält: Weiterleitung eines an Türckheim gerichteten Schreibens des Grafen Erbach an den Großherzog, 1834
Enthält: Beschwerdebrief des Grafen v. Erbach wegen Zurücksetzung an der Hoftafel, 1834
Enthält: Mitteilung über die Auflösung der Ständeversammlung in Karlsruhe, 1842
Enthält: Weiterleitung der Forderung des Grafen v. Erbach um Einräumung eines angemessenen Ranges für die Chefs der standesherrlichen Häuser in der Ständeversammlung, 1844
Enthält: Mitteilung der Übersendung von militärischen Schriften aus Wien nach Darmstadt; Anfrage bezüglich des Erwerbs des Klavierauszugs von Rossinis Oper 'Zelmira', 1822
Enthält: Bericht über den Erwerb von Klavierauszügen verschiedener Opern Rossinis, 1822
Enthält: Bericht über die Theater in Wien, Januar-Februar 1822: Aufführungen des 'Freischütz'; Bericht über die Huldigungen des Publikums gegenüber Carl Maria v. Weber; Jubel über Wilhelmine Schröder[-Devrient]; Überblick über die restliche Theaterlandschaft
Enthält: Bericht über die Theater in Wien, März 1822: Bericht über die Aufführung von Rossinis 'Aschenbrödel' in Gegenwart des Komponisten; Aufführung von Taglionis Ballett 'Margarethe Königin v. Catania', 1822
Enthält: Bericht über die Aufführung der Oper 'Zelmira' von Rossini (mit Besetzungsliste); Lob der Isabella Colbran, 1822
Enthält: Aufstellung sämtlicher öffentlicher Konzerte in Wien von Januar bis März 1822
Enthält: Abschriften von Theaterkritiken aus verschiedenen Zeitungen ('Der Sammler', 'Allgemeine Theaterzeitung'), 1822
Enthält: Bericht über die Angriffe der Gegner der italienischen Oper gegen Rossini, 1822
Enthält: Erneuter Bericht über Rossinis Oper 'Zelmira', 1822
Enthält: Bericht über den Misserfolg von Rossinis Oper 'Corradino' (='Matilde di Chabran'); Aufführung des 'Don Giovanni' von Mozart, 1822
Enthält: Bericht über die Vorstellungen der italienischen Oper; Wiederholung des 'Freischütz'; Ankündigung des Auftritts Mercadantes mit einer neapolitanischen Operntruppe, 1822
Enthält: Verzeichnis der in Wien gegebenen Opern und Singspiele, 1822
Enthält: Mitteilung der Abreise der italienischen Operngesellschaft aus Wien; Resümee der künstlerischen Leistung der Operngesellschaft; Bericht über die Aufführung 'deutscher' Opern Mayrs, Webers und Spontinis, 1822
Enthält: Bericht über das Gastspiel der Henriette Sonntag in Wien; Bericht über das Debüt des Johann Nestroy als 'Sarastro' in der 'Zauberflöte', 1822
Enthält: Bericht über die Aufführung der Oper 'Cora' von Simon Mayr; Bericht über die Qualität der Wiener Sängerinnen und Sänger (u. a. Nestroy), 1822
Enthält: Bericht über die Theater in Wien, November 1822
Enthält: Bericht über die Theater in Wien, Dezember 1822: Aufführung der Oper 'Libussa' von Conradin Kreutzer; Bericht über den Erfolg der Posse 'Ein Uhr' am Theater in der Josephstadt, 1822
Enthält: Berichte über die Theater in Wien, Januar und Februar 1823
Enthält: Bericht über die Eröffnung der italienischen Opernsaison in Wien, 1823
Enthält: Bericht über die Aufführung von Rossinis 'Barbier von Sevilla'; Würdigung des Sängers Lablache, 1823
Enthält: Mitteilung über die Ausbildung der Henriette Sonntag bei dem Gesangslehrer Ciccimarra in italienischem Operngesang, 1823
Darin auch: Ankündigung der 'Herausgabe bildlicher Darstellung des k.k. österreichischen Militärs', 1822 (Druck)
Darin auch: Monatsspielpläne der Wiener Theater, 1822-1823
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Ciccimarra, Giuseppe (1790-1836) – GND: 1020753110 (https://d-nb.info/gnd/1020753110)