In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Güterverkauf an das Stift Immichenhain durch Henne Pfeffersack und andere.
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1401-1500
1450 Juli 8
Ausf. Perg., Siegel hängt an
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ipso die sancti Kiliani martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Pfeffersack, seine Tochter Katharina von Hattenbach und deren Sohn Heinrich von Hattenbach verkaufen dem Stift Immichenhain für 260 bezahlte Gulden eine jährliche Ewiggült von 12 Gulden fällig am St. Martinstag. Als Unterpfand bestimmen sie die beiden vom Abt von Hersfeld lehnrührigen Zehnten in Appenrode nahe Schönberg und Staina bei Ziegenhain.