Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Neun des alten Rates von Worms mit Namen Dietz zum Fügel, Peter zum Rad, Wilhelm Martin, Nikolaus Schütz, Johann Bohel, Klaus Randecker, Klaus...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1431 März 7
das dem Original anh. Siegel (großes Stadtsiegel) ist maßstabgerecht nachgezeichnet und notariell beglaubigt. Umschrift: Wormatia Petre Patrono te sit tuta bono
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1431, quarta post dominicam Oculi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Neun des alten Rates von Worms mit Namen Dietz zum Fügel, Peter zum Rad, Wilhelm Martin, Nikolaus Schütz, Johann Bohel, Klaus Randecker, Klaus Bilger, Jakob Wachenheimer, Johann Kolb und die Vertreter des Bischofs Kunz Klarmann, Emrich Stempel, Peter Liepmann, Kunz von Ranstadt, und die Sechzehn, mit Namen Jakob Maundril, Peter von Alzey, Peter Künig, Mathis Bender, Johann von Frankfurt, Philipp Altrat, Johann Engelmann, Friedrich Fry, Klaus zum Stege, Ensel Erenberger, Jost Bruder, Frietz Schamann, Hamann Heppenheimer, Heinrich Nutze, Siegfried von Laumersheim, Anton Christian, Ratsherren im Jahr 1430 bekunden, dass sie vor Bischof Friedrich von Worms den Eid geschworen haben, dass sie von ihm eingesetzt sind und dass eine gewaltsame Entsetzung nicht geschehen sei
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: in C 1 A Nr. 159, Bl. 156