Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Zehn Hufen Land gelegen zum Rode; 2.) Anderthalb Hufen Land zum Deubachshof [heute Industriegebiet in der Gem. Krauthausen, Wartburgkr.] (Tege...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Nesselroeden, Nr. 1
A I u, Nesselröden sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe N >> Na-Ni >> Nesselröden, von
1502 Mai 12
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zehn Hufen Land gelegen zum Rode; 2.) Anderthalb Hufen Land zum Deubachshof [heute Industriegebiet in der Gem. Krauthausen, Wartburgkr.] (Tegebech) mit den dazu gehörenden Höfen, wie es die Eltern des 1502 Belehnten als Lehen besessen haben; 3.) Lengröden [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkr.], wie es der Vater des 1502 Belehnten von Dietrich von Buttlar gekauft hat. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Balthasar von Nesselröden