Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Graf Johann v. Sayn-Homburg bekundet, dass er der Gräfin Johannette v. Wied, Witwe des Grafen Gerhard v. Sayn, 1.400 oberländische rheinische Guld...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
1524 Januar 7
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Dreikönigstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Johann v. Sayn-Homburg bekundet, dass er der Gräfin Johannette v. Wied, Witwe des Grafen Gerhard v. Sayn, 1.400 oberländische rheinische Gulden bzw. eine Gülte von 700 Gulden auf seine zwei Turnosen auf dem Zoll zu Engers und seinen einen Turnos auf Boppard sowie der Elisabeth, Tochter des Gerhard und der genannten Johannette, nach ihrer Verheiratung mit Graf Philipp v. Nassau-Saarbrücken als Heiratsgut 3.000 Gulden bzw. eine Gülte von 150 Gulden auf Engers und Boppard verschrieben habe, nachdem er sich mit ihnen gemäß Urkunden von 1507 Februar 28 (Reminiscere) und 1513 Januar 15 (Samstag nach dem Achtzehnten Tag) verglichen hatte
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Grafen Johann v. Wied-Runkel und Wilhelm v. Nassau-Vianden-Diez
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 28 - Ausf. , Perg: , 3 anh. Sg. abget.