Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Anstellung eines Professors der Bildhauerkunst
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 11126 Kunstakademie Dresden, Nr. 041 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
11126 Kunstakademie Dresden
11126 Kunstakademie Dresden >> 4. Lehrbetrieb und Fachabteilungen
1819, 1827 - 1835
Enthält u.a.: Vorträge des Generaldirektors an den König.- Resolutionen des Königs.- Schriftwechsel zwischen dem Generaldirektor, dem Ministerium des Innern, Künstlern u. Professoren.- Anstellungen.- Bewerbungen.- Aufnahmegesuch.- Beurteilung von Tieck, o.D.- Brief von Quandt mit Beurteilungen von Bildhauern aus der Werkstatt von Canova, 1827.- Verbindung der Stelle des Inspektors der Mengsschen Galerie u. der Professur für Bildhauerei, 1832.- Bericht über die Übergabe des Modellierzimmers (von Matthäi) an Rietschel, 1832.- Übernahme von Marmorbruchstücken für den Unterricht in der Bildhauerkunst, 1832.-
Tieck, 1819.- Henschel, 1819.- Joseph Herrmann, 1830.- Rietschel, 1832, 1833, 1835.- Franz Andreas Weger, 1832.- Ernst Matthäi, 1832.- Eduard [Mezir], 1833.- Gustav Metze, 1833.