Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinrich Elbirstorf und Heinrich Heynerod, 'proconsules', die Schöffen und Gemeinde [zu Spangenberg] beurkunden, daß Hermann Cremer und seine Frau...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1350 Mai 18
Ausfert. Pergt., Siegel ab. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.: Littera de hospicio in Spangenberge.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1350, feria tercia post Penthecostes.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Elbirstorf und Heinrich Heynerod, 'proconsules', die Schöffen und Gemeinde [zu Spangenberg] beurkunden, daß Hermann Cremer und seine Frau Aylhedis, ihre Mitbürger, frommen Sinnes ihr kleines Häuschen (parvam domum seu cameram) in der Straße des Herrn Herbord (in platea d. Herbordi), welches an ihr großes Haus grenzt, den Karmeliterbrüdern in Kassel (Cassele) zu ihrem ständigen 'hospicium' geschenkt haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel der Stadt Spangenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 632.