In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Das Oberstallamt formierte sich auf spätmittelalterlichen Wurzeln während des 16. und 17. Jahrhunderts. Um das Jahr 1800 unterstanden dem Oberstallmeister der kurfürstlich-königliche Marstall und die Zuchtgestüte im Land, die Ritterakademie in Neustadt, die Tierarzneischule in Dresden, das Landbeschälinstitut und die Rüstkammer. Zuständig war das Oberstallamt insbesondere für das gesamte Reise- und Fahrwesen des Hofs. Es bestand bis 1918.
Weitere Angaben siehe 1. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 sowie 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Inhalt: Allgemeine Bestimmungen.- Etat.- Reisen.- Rechnungswesen und Kassenwesen.- Gründung und Aufhebung von Marställen.- Wiesen.- Gebäude und Bauwesen.- Reskripte.- Personalien.