Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ülversheim: Cunradt Brandt und seine Ehefrau Appolonia, wohnhaft zu Ülversheim, verkaufen an Pfarrherrn und Kirchengeschworene der Kirche St. Naza...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 18 Orte, Buchstabe U >> 18.2 Ülversheim
1588 Januar 18 / 1588 Januar 28
Ülversheim, Pfarrkirche St. Nazarius
Original - Pergament, Siegel des Gerichts zu Ülversheim (Fryderich Starck, Schultheiß, Jörg Colman, Clauss Münch, Dewalt Meyrrer, Jörg Beuttell, Hanss Rump, Hanss Becker und Bart Weber, Schöffen) fehlt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Der geben den 18ten January ... ein dausentfunffhundert achzig vnd achtem jahr
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ülversheim: Cunradt Brandt und seine Ehefrau Appolonia, wohnhaft zu Ülversheim, verkaufen an Pfarrherrn und Kirchengeschworene der Kirche St. Nazarius zu Ülversheim 1 1/2 fl. Zins, fällig an Martini, für 30 fl. (zu je 26 Albus) und verlegen zu Unterpfand folgende Eigengüter: Haus und Hof im Dorf Ülversheim (Angrenzer der Pfarrhof und Frettenheimers Erben), 1 Zehntel Acker im Aulnberg (Angrenzer Jung Hanss Weingarten, Kirchengut, Hanss Fuhr), 3 1/2 Viertel am Alssheimer Weg im altten Aulnberg (Angrenzer Cunradt Becker, Junker Emich zum Jungen), 1 Viertel hinder dem Wickgartten (Angrenzer Fritz Seitz, Hans Hofenns Erben zu Bechtolssheim)
Nach Rückvermerk späterer Inhaber Fritz Reitzel / ZB 1936 Nr. 41