In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
13 Pfund Pfennige hessischer Währung zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], wie sie die Vorfahren des 1480 Belehnten zu Lehen gehabt hatt...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Loewenstein, Nr. 2
A I u, von Löwenstein sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Löwenstein, von >> 1600-1699
1689 Juni 25
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 13 Pfund Pfennige hessischer Währung zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], wie sie die Vorfahren des 1480 Belehnten zu Lehen gehabt hatten und wie es eine Urkunde der Landgräfin Sophie von Hessen und Herzogin von Brabant ausweist.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Ludwig von Löwenstein
Belehnte/r: Johann Ludwig, Christoph Dietrich, Caspar Moritz und Jost Heinrich von Löwenstein, Söhne des verstorbenen Peter Moritz von Löwenstein, sowie Otto Hermann und Johann Caspar von Löwenstein, Söhne des verstorbenen Caspar Bernhard von Löwenstein, und weitere namentlich genannte Personen