In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Volprecht Quinkuß, Pfarrer zu Laubach, bekundet, dass er über das Kirchenvermögen wie folgt verfügt habe: Die 'Große Bege' genannte Wiese zu Kreuz...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 4 1441-1470
1463 Januar 6
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Epiphanias Domini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Volprecht Quinkuß, Pfarrer zu Laubach, bekundet, dass er über das Kirchenvermögen wie folgt verfügt habe: Die 'Große Bege' genannte Wiese zu Kreuzseen, die Wiese zu Baumkirchen und ein Flecken bei Henne Walther sollen bei der Pfarrei verbleiben. Davon soll der Pfarrer wegen der Präsenz jährlch neun Turnos, zum Bau der Pfarrkirche und zum aufstecken der Lichter ebensoviel, der Kaplan 4 1/2 Turnos erhalten. In das Geschoss der Herrschaft sollen jährlich zwei alte Turnos fallen (es folgen Bestimmungen zu einzelnen Wiesen). - Zeugen: Peter Schurz, praemissarius (?), und Johann Walther, Altarist daselbst
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Adam Pfeifer, Schultheiß zu Laubach