In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das Wehr, 1520 der (Nuwegarten) genannt, an der Werra, oberhalb Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] gelegen, das früh...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rueln bzw. Ruland, Nr. 1
A I u, Ruland sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Ruland
1520 Januar 26
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Wehr, 1520 der (Nuwegarten) genannt, an der Werra, oberhalb Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] gelegen, das früher zu der dortigen (Wagkmühle) gehört hatte, die auch ein hessisches Lehen ist. Dieses Erblehen hatten bereits die Vorfahren der 1520 Belehnten besessen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ruland Ruland, Amtmann zu Kaufungen
Belehnte/r: Ruland Ruland, Amtmann zu Kaufungen, und seine Ehefrau Margarethe sowie ihre Erben