Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinrich gen. Royde von Utphe (Odefe), Bürger zu Lich (Lyche), und seine Ehefrau Kunigunde bekunden, daß sie dem Kloster Haina (Heyniz) im Gericht...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1321, in purificacionem beate virginis Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich gen. Royde von Utphe (Odefe), Bürger zu Lich (Lyche), und seine Ehefrau Kunigunde bekunden, daß sie dem Kloster Haina (Heyniz) im Gericht Traishorloff (Hoilftrese) vor den Schöffen Ludwig Heygir und Wigand von Feldheim (Veltheym) und vor Bertold von Feldheim 6½ Morgen Ackerland in der Gemarkung des Dorfes Utphe geschenkt und aufgelassen haben: 2 ½ Morgen an dem Bruohele, 2 Morgen an der Rodene, die unten an den Weg nach Inheiden (Ynheydin) grenzen, und 2 Morgen ebd., die oben an den Weg stoßen. Sie haben das Land gegen eine zu Michaelis fällige Jahresrente von ½ Pfund Wachs auf Lebenszeit zurückerhalten. Mit den genannten Gerichtsschöffen haben sie die vollzogene Schenkung in Lich vor den Schöffen Bertold Schindebog, Wigand Echenere und Mengot vor dem Tore (ante Portam) bekanntgemacht.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Lich.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 333, Zweiter Band