In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinrich gen. Royde von Utphe (Odefe), Bürger zu Lich (Lyche), und seine Ehefrau Kunigunde bekunden, daß sie dem Kloster Haina (Heyniz) im Gericht...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1321, in purificacionem beate virginis Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich gen. Royde von Utphe (Odefe), Bürger zu Lich (Lyche), und seine Ehefrau Kunigunde bekunden, daß sie dem Kloster Haina (Heyniz) im Gericht Traishorloff (Hoilftrese) vor den Schöffen Ludwig Heygir und Wigand von Feldheim (Veltheym) und vor Bertold von Feldheim 6½ Morgen Ackerland in der Gemarkung des Dorfes Utphe geschenkt und aufgelassen haben: 2 ½ Morgen an dem Bruohele, 2 Morgen an der Rodene, die unten an den Weg nach Inheiden (Ynheydin) grenzen, und 2 Morgen ebd., die oben an den Weg stoßen. Sie haben das Land gegen eine zu Michaelis fällige Jahresrente von ½ Pfund Wachs auf Lebenszeit zurückerhalten. Mit den genannten Gerichtsschöffen haben sie die vollzogene Schenkung in Lich vor den Schöffen Bertold Schindebog, Wigand Echenere und Mengot vor dem Tore (ante Portam) bekanntgemacht.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Lich.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 333, Zweiter Band