In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung der von Buchsweiler und Pirmasens aufgrund des französischen Einfalls geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte in den herrschaftlichen Gärten
. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung der von Buchsweiler und Pirmasens aufgrund des französischen Einfalls geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte in den herrschaftlichen Gärten
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 43 Akten des Hofmarschallamts betr. Gärten >> . Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen
1794-1798, 1819-1820
Enthält u.a.: Anstellung der geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte, 1794-1798
Enthält u.a.: Gesuch der im Bessunger Lustgarten beschäftigten Buchsweiler Arbeitsknechte Martin Müller und Johannes Göttel um quartalsweise Ausgabe der ihnen zustehenden Naturalien, 1796-1798
Enthält u.a.: Gesuch des Martin Müller um eine Gehaltszulage und dessen Beförderung zum Kanzleidiener, 1796-1798
Enthält u.a.: Pensionierung und Tod des ehemaligen Stadtwachtmeisters zu Buchsweiler, Göttel, 1819-1820