Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung der von Buchsweiler und Pirmasens aufgrund des französischen Einfalls geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte in den herrschaftlichen Gärten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung der von Buchsweiler und Pirmasens aufgrund des französischen Einfalls geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte in den herrschaftlichen Gärten
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 43 Akten des Hofmarschallamts betr. Gärten >> . Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen
1794-1798, 1819-1820
Enthält u.a.: Anstellung der geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte, 1794-1798
Enthält u.a.: Gesuch der im Bessunger Lustgarten beschäftigten Buchsweiler Arbeitsknechte Martin Müller und Johannes Göttel um quartalsweise Ausgabe der ihnen zustehenden Naturalien, 1796-1798
Enthält u.a.: Gesuch des Martin Müller um eine Gehaltszulage und dessen Beförderung zum Kanzleidiener, 1796-1798
Enthält u.a.: Pensionierung und Tod des ehemaligen Stadtwachtmeisters zu Buchsweiler, Göttel, 1819-1820