In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die Turbowerke Meißen waren ein 1945 gebildeter Betrieb, der aus drei Meißner Firmen bestand: Kuhnert-Turbowerke AG, Vereinigte Windturbinenwerke AG und Schindler und Grünewald. 1948 wurden die Turbowerke in Volkseigentum übernommen. Das Produktionsprogramm umfasste Axial- und Radialventilatoren, die u. a. im Kraftwerksanlagenbau und Schiffsbau verwendet wurden. Von 1952 bis 1969 war die Firma Mitglied in verschiedenen VVB, zuletzt in der VVB Luft- und Kältetechnik Dresden. Mit der Bildung des VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik wurden die Turbowerke ein Zweigbetrieb dieses Kombinats. In den 1990er Jahren gingen aus dem Werk in Coswig die Turbowerke Meißen Howden TMH hervor.