In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ritter Widekind von Wichdorf (Wicdorf) und seine Ehefrau Jutta verzichten auf Bitten des Klosters Haina auf alle Ansprüche an die Güter zu Englis ...
Ausf., Perg., durch Moder teilweise zerstört, aufgeklebt. - Abh. (neubefestigt) DreieckSg. Widekinds, 4X3,4 cm, auf netzartig damasziertem Grund Trinkkanne mit 2 Henkeln, U.: + S WIDEKINDI DE WICHTORPH.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum in Scouinburg, feria secunda post dominicam cantate, et postmodum feria quinta proxima Fritslarie consummatum, a. d. 1282.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Widekind von Wichdorf (Wicdorf) und seine Ehefrau Jutta verzichten auf Bitten des Klosters Haina auf alle Ansprüche an die Güter zu Englis (Engilgis), die Heinrich von Bischofshausen und seine Ehefrau Gisela dem Kloster von Testaments wegen vermacht haben [vgl. Franz Nr. 691].
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Richolf, Mönch zu Haina, der den Verzicht entgegennahm
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Propst Johann zu Weißenstein (Wizinstein)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volkmar Sohn Walthelms, Konrad Sohn Alkmars, Kleriker zu Fritzlar