In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Böhm, Andreas, Professor für Philosophie und Mathematik in Gießen
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 2 Buchstabe B
1778-1790
Enthält: Intervention beim Erbprinzen Ludwig, um eine vom Gießener Universitätsprofessor August Friedrich Wilhelm Crome angestrebte Berufung des Philosophen [Johann Gottlieb Karl] Spazier vom Dessauer Philantropin abzuwenden, 1788
Enthält: Pro Memoria Cromes über den Zustand der Philosophie an der Universität Gießen: Benachteiligung gegenüber der Universität Marburg; gescheiterte Berufung des Professors [Carl Siegmund] Ouvrier aus Leipzig; Verteidigung der Berufung Spaziers, o.J. [1788]
Enthält: Abschrift eines Briefes von Böhm, gefertigt von L.[?] Klipstein, Gießen: Berechnung von Planetenkonstellationen für einen günstigen Zeitpunkt zur Anrufung olympischer Geister, 1789
Enthält: Übersendung eines angeforderten Berichtes über die wirtschaftliche Lage der Universität Gießen an den Erbprinzen Ludwig, 1789
Enthält: Anfertigung einer Kopie des Kataloges der Gießener Universitätsbibliothek und Einsendung jährlicher Listen über die Neuzugänge im Auftrag des Erbprinzen Ludwig, 1789
Enthält: Übersendung des 11. Bandes des 'Magazins für Ingenieurs und Artilleristen'; Vorschlag zur Verbesserung der groben Geschütze; beabsichtigte Übernahme der Ingenieursbibliothek von Andreas Böhm durch den Erbprinzen Ludwig, 1789
Enthält: Einrichtung eines privaten Kollegiums über Artillerie und Fortifikation; schlechter Gesundheitszustand Böhms; Bitte, den einzigen Sohn Böhms von dessen Renterei-Diensten zu befreien und ihm die Stelle des verstorbenen Regierungsrates Hallwachs in Alsfeld zu übertragen; Übersendung der Verteidigungsschrift des Professors Müller aus Gießen an den Erbprinzen, 1789
Enthält: Glückwunschschreiben zum Regierungsantritt Landgraf Ludwigs X., 1790
Enthält: Bitte um finanzielle Unterstützung für ein Universitätsstudium des Sohnes von Böhms Schwägerin, 1790
Enthält: Aufstellung über die optischen und astronomischen Geräte des Geheimen Rats Böhm (mit Wertangaben), o.J.
Enthält auch: Beilage zum Bücherverzeichnis des Professors Böhm: Belege über Bücherkäufe und Anfragen zu fortifikatorischen und militärischen Werken; Preislisten, 1778-1786
Enthält auch: zwei Schreiben E.H. Grönings aus Stockholm an Böhm: Vermittlung schwedischer Bücher, welche über Kriegsbaukunst handeln; Vermittlung einer Korrespondenz mit dem schwedischen Ingenieur General Strussenfeldt in Landscrona, 1781
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Böhm, Andreas (1720-1790) – GND: 116219033 (https://d-nb.info/gnd/116219033)
Vermerke: Deskriptoren: Crome, August Friedrich Wilhelm (1753-1833) – GND: 116734086 (https://d-nb.info/gnd/116734086)
Vermerke: Deskriptoren: Gröning, E. H.
Vermerke: Deskriptoren: Hallwachs, Wilhelm (1786-1860) – GND: 137705646 (https://d-nb.info/gnd/137705646)
Vermerke: Deskriptoren: Klipstein, Leopold (1752-1833) – GND: 1067088342 (https://d-nb.info/gnd/1067088342)