In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ludwig Stintz, Schultheiß zu Marburg, setzt von Gerichts wegen in Gegenwart von Johann von Lohra (Lare), Johann Mardorf (Martorffis), Paul Gysen, ...
(A) Ausf. Perg. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 3 Nr. 19. 4) 23 mm Dm. Esel. U: + S' PAVLVS . GYSE .
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1401, feria 3. proxima post diem sancti Jacobi apostoli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Stintz, Schultheiß zu Marburg, setzt von Gerichts wegen in Gegenwart von Johann von Lohra (Lare), Johann Mardorf (Martorffis), Paul Gysen, Schöffen, Heinrich von Reimershausen, Gerichtsschreiber, Wiegand Crutman, Gerichtsknecht, Kunz Ditwin, Dingwart, Wiegand Holzschuher (Hultschuwir) und Henne Kannengießer, Bürger zu Marburg, die Äbtissin Abe von Caldern in eine Hofstätte zu Marburg zwischen Grete Ditmarn und Henne Kannengießers Häusern gen. Crentzelins oder Hermann Pletteners Hofstätte wegen langjähriger Nichtzahlung erblichen Bodenzinses und einer Gülte durch Hermann Plettener und seine Erben ein.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Schultheiß und die gen. Schöffen.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 19. Druck: Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Nr. 75 S. 131 f.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 182]