Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Ein Acker auf der Ziegellachen zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) ein Acker auf der (Kore) [zu Allendorf...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rueln bzw. Ruland, Nr. 3
A I u, Ruland sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Ruland
1569 Januar 27
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Acker auf der Ziegellachen zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) ein Acker auf der (Kore) [zu Allendorf]; 3.) zwei Acker in dem (Badestalle) [zu Allendorf]; 4.) ein Acker vor dem Kreuz [zu Allendorf]; 5.) ein Sattel bei dem Weingarten [zu Allendorf]; 6.) drei Sattel im (schwebeschen) Feld [zu Allendorf]; 7.) ein Acker bei dem (Ritberg) [zu Allendorf]; 8.) ein Sattel bei der Grebendorfer Anspann [zu Allendorf]. Diese Ländereien hatte ehemals die Familie Geilfuß als Lehen erhalten und dann an den 1519 Belehnten verkauft.