In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinz Wigandis genannt vom Rodenbach (Radinbache) verzichtet auf das Geld, das er Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Georgenberg bei Frank...
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1400-1424
1407 April 03
Ausf. Perg. Rest d. anh. S. unkenntl.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff den sontag als man singet in der heilgin kirchen Quasimodogeniti a. d. 1407.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinz Wigandis genannt vom Rodenbach (Radinbache) verzichtet auf das Geld, das er Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Georgenberg bei Frankenberg geliehen hat, und erhält dafür zur lebenslänglichen Nutznießung den oberhalb des Klosters auf der Aue zwischen den nach Warmshausen und Röddenau (Rudene) führenden Wegen gelegenen Acker, den früher Hermann Steinmetz (Steynmeczin), Mönch zu Georgenberg, besaß. Nach seinem Tod soll der Acker zusammen mit allem anderen Besitz des Ausstellers als Seelgerät zu seinem, seiner Vorfahren und Verwandten und aller Gläubigen Seelenheil an das Kloster fallen.